Zum Hauptinhalt der Seite springen
Eingangsbereich des Universitätsklinikums Frankfurt von innen, Menschen gehen barrierefreie Aufgänge hoch

Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Frankfurt

Im Universitären Herz- und Gefäßzentrum vereinen wir Kardiologie, Angiologie sowie Herz- und Gefäßchirurgie im interdisziplinären «Herz- und Gefäßteam».

Hier finden Sie Informationen für:

Das Universitäre Herz- und Gefäßzentrum

Wir möchten Sie sehr herzlich auf der Homepage des Universitären Herz- und Gefäßzentrums begrüßen. Unser Zentrum ist integraler Bestandteil des Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei entwickeln wir im „Heart Team und Gefäß Team“ interdisziplinär ein auf unsere Patientinnen und Patienten individuell zugeschnittenes, personalisiertes Konzept für Diagnostik und Therapie. Wir arbeiten als Universitätsklinik Tag und Nacht daran, neue Therapiekonzepte zu entwickeln, zu prüfen und zum Wohle unsere Patientinnen und Patienten zur Anwendung zu bringen, immer dem Leitsatz folgend: „Aus Wissen und Präzision wird Gesundheit“.  

Wir freuen uns auf die persönliche Interaktion mit Ihnen, denn nur was von Herzen kommt, kann auch auf Herzen wirken. 

Univ.- Prof. Dr. med. David M. Leistner, Direktor der Klinik für Kardiologie/Angiologie und Univ.- Prof. Dr. med. Thomas Walther, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Prof. Dr. Thomas Walther und Prof. Dr. David M. Leistner

Aktuelles

Foto

ZDF Doku Plan B über das Frauenherzzentrum

— "Kommt `ne Frau zum Arzt …“: Was wie ein schlechter Witz beginnt, endet viel zu häufig tragisch. Frauen werden in der Medizin oft nicht ausreichend versorgt – und dadurch benachteiligt. Doch dieser Gender-Health-Gap kann überwunden werden. In der ZDF-Doku Plan B konnte Dr. Lena Seegers das universitäre Frauenherzzentrum Deutschlands vorstellen - Es fokussiert Forschung und Lehre zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Frauen und bietet personalisierte Therapien und Vorsorgeuntersuchungen speziell für sie an.

Beitrag ansehen
PD Dr. Rottner mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

PD Dr. Rottner mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

— Der Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitzer-Stiftung 2025 wurde gemeinsam von Deutscher Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Stiftung für Herzforschung im
Rahmen der DGK-Jahrestagung in Mannheim an Frau PD Dr. Laura Rottner, Oberärztin der Kardiologie – Rhythmologie übergeben. Frau PD Rottner wurde damit für ihre wissenschaftlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der Rhythmologie ausgezeichnet. Das Team des Herz- und Gefässzentrums gratuliert herzlich.

Beitrag ansehen

Unsere Zertifizierungen

Unsere Kooperationspartner